Blog

Wann ist man handysüchtig?

Viele Menschen haben ein Smartphone, manche sogar mehrere. Die Menschen scheinen auf ihre Handys nicht verzichten zu können und sie überall hin mitzunehmen. Zum Ausgehen, zum Gassi gehen oder auch zum Toilettengang.

Weil unsere Handys so wichtig sind, wollen wir sie gut schützen. Dafür verwenden wir alle Arten von Abdeckungen mit zusätzlichen Funktionen. Denken Sie an eine praktische Handyhülle mit Handyketten, die Sie einfach um Ihr Handgelenk oder Ihren Hals hängen und nie wieder verlieren können. Eine Handyhülle selber machen können Sie auch tun und zum Beispiel mit einem persönlichen Foto bedrucken lassen. Schön und gut, aber wann ist man eigentlich süchtig nach seinem Handy? Darüber werden wir in diesem Blogbeitrag sprechen!

Warum werden Menschen süchtig?

Beginnen wir zunächst mit der Frage; warum werden Menschen süchtig nach ihren Handys? Das liegt daran, dass fast alles, was wir mit unserem Handy tun, die Produktion der Substanz Dopamin verursacht. Dopamin sorgt wiederum für ein Glücksgefühl. Dieser Stoff macht uns besser und das sorgt dafür, dass wir immer mehr davon wollen. Lesen Sie einen Kommentar oder posten Sie etwas auf Facebook, alles Momente, in denen Ihr Körper wieder anfängt, etwas Dopamin zu produzieren.

Auch von der Welt um sich herum möchte man heutzutage nichts mehr verpassen. Sie möchten sofort die neuesten Nachrichten hören und wissen, was alle um sie herum tun usw. Aber wenn Sie immer an Ihrem Handy sitzen, verpassen Sie oft die Welt um Sie herum!

Negative Folgen einer Handysucht

Eine Handysucht kann dazu führen, dass sich Menschen sehr einsam fühlen. Sie sehen ständig Bilder von Gruppen von Freunden und es scheint, als würden sie selbst nicht genug Zeit mit anderen verbringen. Auch im Alltag vermissen sie soziale Kontakte. Sie schauen ständig auf ihr Handy, damit sie niemand für ein soziales Gespräch oder einen Gruß auf der Straße anspricht. Darüber hinaus bietet ein Handy viele Anreize. Das lenkt Sie von Ihrer Arbeit oder Ausbildung ab. Sie können sich weniger gut konzentrieren, verlieren Ihre Kreativität und brauchen viel länger, um bestimmte Aufgaben zu erledigen. Auch zu viel Bildschirmarbeit kann zu Schlafproblemen führen. Menschen liegen stundenlang wach und produzieren aufgrund des blauen Lichts ihres Handys nicht genug Melatonin.

Tipps, um es loszuwerden

Um Ihre Handysucht loszuwerden, können Sie bestimmte Regeln mit sich selbst aufstellen. Zum Beispiel können Sie Ihr Handy unten lassen, wenn Sie abends ins Bett gehen. Sie können auch Benachrichtigungen von Apps deaktivieren, damit Sie nicht ständig auf Ihr Handy schauen müssen. Schalten Sie Ihren Ton aus und gönnen Sie sich eine bestimmte Bildschirmzeit pro Tag, die Sie nicht überschreiten dürfen. Lassen Sie Ihr Handy nach und nach los und entdecken Sie, dass Sie eine Weile darauf verzichten können. 

Eine Antwort schreiben